Unsere Spitzenweine aus Lalande de Pomerol

Die Weine, die im Château Belles-Graves produziert werden, spiegeln das Land und die Landschaft wider, in die sie eingebettet sind: Mit Eleganz vereinen sie Komplexität und Harmonie.

Unser Bestreben, dieses wunderschöne Terroir zu respektieren, ist konstant:

– in jeder Phase des Wachstumszyklus der Reben: durch angepasste organische Düngung, gezielte Pflanzenschutzbehandlungen und traditionelle mechanische Bodenbearbeitung (Pflügen und Harken).

– bei jeder Etappe der Weinherstellung: durch manuelle Ernte, sorgfältige Auswahl der Trauben, sanfte Weinbereitung und Reifung in Eichenfässern nach der großen Bordeaux-Tradition, bei der nicht das Aroma des Holzes im Vordergrund steht, sondern die langsame Sauerstoffzufuhr durch die Fasswände, wobei die Eiche aufgrund ihrer Faserfeinheit und -dichte sorgfältig ausgewählt wird.

So bringt das Zusammenspiel von Bodenbeständigkeit und klimatischen Schwankungen in jedem Jahrgang sowohl eine beruhigende Kontinuität als auch eine prickelnde Neuheit. Die Hand des Menschen soll nur begleitend wirken, im ehrfürchtigen Respekt vor den Launen der Natur.

Xavier PITON, Winzer.

Entdecken & Genießen

die Frucht eines außergewöhnlichen Terroirs

Château Belles-Graves

LALANDE DE POMEROL A.O.C.

Unser Spitzenwein wird aus den alten Reben des Weinguts (durchschnittliches Alter 40 Jahre) mit einer Assemblage von 88 % Merlot und 12 % Cabernet Franc hergestellt. Er reift 12 Monate in Eichenfässern, was ihm ein elegantes Profil und aromatische Tiefe verleiht, die sich mit der Zeit weiterentwickelt. Diese Sorgfalt lässt den Wein die volle Vielfalt seines Terroirs ausdrücken und verbindet Komplexität und Harmonie.

• Notre avis
– Goldmedaille Gilbert & Gaillard (88/100)
Dieser Wein bietet Noten von roten und schwarzen Früchten mit einer seidigen und eleganten Textur.

• Speisen und Weinpairing
Lammkeule, Tournedos Rossini, Kalbfleisch mit Pilzen.

In unserem Online-Shop bestellen 

• Notre avis
– Médaille d’Or Gilbert et Gaillard, note 90/100
Notre dernier millésime mis en bouteilles, en septembre dernier. Les quelques parcelles épargnées par le gel nous offrent un très beau vin typique du domaine avec une belle personnalité et beaucoup d’élégance.

Belle récompense pour notre 2018 à qui Andreas LARSSON, meilleur sommelier du monde,  a attribué la note exceptionnelle de 91/100.

• Accords mets et vins
Gigot d’agneau rôti, tournedos Rossini, pièce de veau fermier aux champignons.

Commander sur notre boutique en ligne 

• Notre avis
Mis en bouteille en septembre dernier, il doit attendre sagement pour révéler sa belle complexité et une grande typicité.
Venez donc le découvrir avec nous lors des salons des vins.

• Accords mets et vins
Gigot d’agneau rôti, tournedos Rossini, pièce de veau fermier aux champignons.

Commander sur notre boutique en ligne 

• Notre avis
Un très grand millésime, à la fois voluptueux et intense, et qui garde fraicheur et vivacité. Il est régulièrement récompensé par les critiques et nous sommes particulièrement fiers de la médaille obtenue au concours des Vignerons Indépendants. Les impatients pourront céder à la gourmandise sans déception, mais quelques années de cave viendront parfaire son épanouissement. 

• Notes et Commentaires
> Médaille d’Or Vignerons Indépendants 2023, Ulrich Sautter 95/100

 

Commander sur notre boutique en ligne 

• Notre avis
Cette toute petite récolte demande encore de la patience, mais offre une belle perspective. 

• Accords mets et vins
Gigot d’agneau rôti, tournedos Rossini, pièce de veau fermier aux champignons.

Commander sur notre boutique en ligne 

• Notre avis
Un grand vin, né sous le chaud soleil d’un été très sec aux nombreux records. Il associera pourtant élégance et puissance avec une belle gourmandise. Tout juste mise en bouteilles, il doit être mis en cave au repos pour quelques temps. 

• Accords mets et vins
Gigot d’agneau rôti, tournedos Rossini, pièce de veau fermier aux champignons.

Commander sur notre boutique en ligne 

Les Terrasses de Belles-Graves

LALANDE DE POMEROL A.O.C.

Dieser Zweitwein des Weinguts, Les Terrasses de Belles-Graves, stammt von den jungen Reben und wird für eine frische Ausprägung vinifiziert. Dieser Wein kann jung genossen werden und bietet einen fruchtigen und zugänglichen Charakter.

• Unsere Meinung

Der Jahrgangseffekt macht sich auch in dieser Cuvée bemerkbar, die zugleich fleischig und genussvoll ist. Die Struktur ist präsent, aber geschmeidig, sodass sie sofort serviert werden kann und mit einer großen Vielfalt an Gerichten harmoniert.

Der ideale Wein für ein geselliges Essen oder eine schöne Platte mit Wurstwaren und Käse unter Freunden.

Er wird auch von Gastronomen sehr geschätzt.

Bestellen Sie in unserem Online-Shop 

• Unsere Meinung
Er vereint die Köstlichkeit und Frische roter Früchte mit einer feinen Struktur und schöner Lebendigkeit. Ein Wein, der ein breites Publikum anspricht.
Die Struktur ist präsent, aber geschmeidig, sodass er sofort serviert werden kann und mit einer großen Vielfalt an Gerichten harmoniert.

Der ideale Wein für ein geselliges Essen oder eine schöne Platte mit Wurstwaren und Käse unter Freunden.

Er wird auch von Gastronomen sehr geschätzt.

Bestellen Sie in unserem Online-Shop 

La Cuvée X

LALANDE DE POMEROL A.O.C.

Diese Cuvée, aus einer Auswahl unserer besten Parzellen und im Einklang mit unserer önologischen Tradition, ist die perfekte Signatur unseres außergewöhnlichen Terroirs.

Limitierte Edition 2016 – 2291 nummerierte Flaschen

Unsere ältesten Reben haben die Quintessenz der Merlot-Traube zum Ausdruck gebracht, die wir mit einer fein abgestimmten Reifung in Eichenfässern aus speziell ausgewähltem Holz veredelt haben.

Diese parzellenselektierte Cuvée verkörpert, im Einklang mit unserer önologischen Tradition, die perfekte Signatur unseres außergewöhnlichen Terroirs.

Der Jahrgang 2016 beginnt sich zu öffnen, während 2018 und 2019 noch etwas Zeit benötigen. Weine mit großem Lagerpotenzial und ausgeprägten Persönlichkeiten.

Bestellen Sie in unserem Online-Shop 

Limitierte Edition 2018 – 2245 nummerierte Flaschen

Unsere ältesten Reben haben die Quintessenz der Merlot-Traube zum Ausdruck gebracht, die wir mit einer fein abgestimmten Reifung in Eichenfässern aus speziell ausgewähltem Holz veredelt haben.

Diese parzellenselektierte Cuvée verkörpert, im Einklang mit unserer önologischen Tradition, die perfekte Signatur unseres außergewöhnlichen Terroirs.

Der Jahrgang 2016 beginnt sich zu öffnen, während 2018 und 2019 noch etwas Zeit benötigen. Weine mit großem Lagerpotenzial und ausgeprägten Persönlichkeiten.

Bestellen Sie in unserem Online-Shop 

Limitierte Edition 2019 – 2019 nummerierte Flaschen

Unsere ältesten Reben haben die Quintessenz der Merlot-Traube zum Ausdruck gebracht, die wir mit einer fein abgestimmten Reifung in Eichenfässern aus speziell ausgewähltem Holz veredelt haben.

Diese parzellenselektierte Cuvée verkörpert, im Einklang mit unserer önologischen Tradition, die perfekte Signatur unseres außergewöhnlichen Terroirs.

Der Jahrgang 2016 beginnt sich zu öffnen, während 2018 und 2019 noch etwas Zeit benötigen. Weine mit großem Lagerpotenzial und ausgeprägten Persönlichkeiten.

Bestellen Sie in unserem Online-Shop 

BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP, wo Sie einfach und schnell aus unserem Weinsortiment auswählen können.

Erstellen Sie jetzt Ihr Konto, um unsere Neuigkeiten als Erstes zu erhalten sowie von exklusiven Angeboten zu profitieren.

Gerne helfen wir Ihnen dabei! Sie können uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +33 5 57 51 09 61 von 8:30 bis 18:30 Uhr kontaktieren.

Weinbereitung

Die Qualität der Trauben zum Zeitpunkt der Ernte hängt von der sorgfältigen Arbeit im Weinberg ab, ist jedoch auch durch die klimatischen Bedingungen bestimmt, denn die Natur bleibt der Meister des Spiels.

2 bis 3 Wochen vor der Reifung der Trauben werden im Weinberg zweimal wöchentlich Reifekontrollen durchgeführt. Dabei werden Beerenproben von jeder Parzelle entnommen, um die Entwicklung des Gewichts von 100 Beeren sowie ihren Zucker- und Säuregehalt zu verfolgen.

Natürlich ist die regelmäßige Verkostung der Trauben die beste Möglichkeit, die sich entwickelnden Aromen zu entdecken und ihren Fortschritt zu beobachten.

Die Herausforderung der Weinbereitung besteht jedes Jahr darin, sich an das Ausgangsmaterial anzupassen und die wesentlichen Merkmale des Jahrgangs und des besonderen Terroirs von Belles-Graves in ihrer subtilen Vielfalt herauszuarbeiten.

Am Tag der Ernte, die weiterhin von Hand erfolgt und stets in einer freundlichen und fröhlichen Atmosphäre stattfindet, werden die Trauben sorgfältig in Kisten gesammelt. Im Weinkeller wird die Ernte sortiert, um Blätter, Stiele und eventuell verdorbene oder beschädigte Trauben zu entfernen.

Reifung

Die Reifung beginnt im November, wenn der Wein in Eichenfässer (Bordeaux-Fass von 225 Litern) umgefüllt wird.

Der gesamte Wein reift in französischen Eichenfässern. Die einzelnen Partien werden vorab verkostet, um den Anteil an neuen Fässern dem Potenzial des Weins anzupassen. So wird vermieden, dass das Terroir durch einen zu starken Holzgeschmack überdeckt wird. Die Aromen von Holz und Frucht sollen ein harmonisches Gleichgewicht bilden. Die Verkostung während der gesamten Reifung ist unser Leitfaden. Wir greifen je nach unserem Geschmack in den Wein ein – nichts ist systematisch.

Das Fass bietet dem Wein eine Mikrooxygenierung, die ihm sehr zugutekommt, und außerdem klärt sich der Wein in kleinen Behältern auf natürliche Weise besser, sodass eine Filtration am Ende der Reifung unnötig ist.

Während der Reifung werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt:

• Etwa alle drei Monate erfolgt ein Abstich, bei dem der klare Wein vom Bodensatz, den sogenannten Hefen, getrennt wird. Da der Wein zu Beginn der Reifung noch reich an Kohlendioxid ist, wird dieser durch den Abstich nach und nach entfernt. Zusätzlich sorgt der Sauerstoffeintrag während der Reifung für eine bessere Alterung des Weins.

• Ein wöchentliches Auffüllen der Fässer, um den natürlichen Verdunstungsverlust auszugleichen und eine übermäßige Oxidation zu vermeiden, die der Qualität des Weins schaden könnte.

• Ein Klären mit Eiweiß am Ende der Reifung, das zur biologischen Stabilisierung und Klärung des Weins beiträgt. Die Menge an Eiweiß wird durch Verkostung festgelegt.

Im Jahr 2018 wurde ein neuer Bereich im ehemaligen Fasskeller geschaffen, der nun zu einem hochmodernen Gärkeller umgebaut wurde.

In diesem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurden nach Öffnung des Daches neun Edelstahltanks mit doppelwandiger Isolierung und automatischer Temperaturregelung installiert, die mit der besten önologischen Ausrüstung ausgestattet sind.

Dieses neue System bietet optimale Bedingungen für die Weinbereitung, um weiterhin Weine im Einklang mit der Familientradition herzustellen.

Nach dieser langen Reifezeit von 12 bis 15 Monaten ermöglicht uns die Verkostung aller Partien die Zusammenstellung der Assemblagen, um einen Erstwein, Château Belles-Graves, und einen Zweitwein, der leichter und jung zu trinken ist, Les Terrasses de Belles-Graves, zu kreieren.

Nach der Assemblage ist der Wein bereit zur Abfüllung – der letzte önologische Schritt, der den Zustand und die Zukunft des Weins unwiderruflich festlegt.

Dazu mieten wir eine Abfüllanlage, die wir direkt im Lagerraum aufstellen. So können wir unsere Weine selbst abfüllen und eine hohe Qualität gewährleisten.